Datenschutzerklärung

 

Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO

Datenschutzerklärung

 

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters

 

Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ist

 

Name Verein: Pfötchenhilfe Schwanau - Felle in Not e.V.

Straße: Jahnstr. 18

PLZ, Ort: 77963 Schwanau

E-Mail: info@pfoetchenhilfe-schwanau.com

 

Vorstand: Iris Jehle, Nadine Stein

Erweiterter Vorstand: Anja Heitz, Harald Mark

 

Als Webseitenbetreiber nehmen wir den Schutz aller persönlichen Daten sehr ernst. Alle personenbezogenen Informationen werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt, wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert.

 

Unserer Webseite kann selbstverständlich genutzt werden, ohne dass Sie persönliche Daten angeben. Wenn jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt persönliche Daten wie z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum oder E-Mail abgefragt werden, wird dies auf freiwilliger Basis geschehen. Niemals werden von uns erhobene Daten ohne Ihre spezielle Genehmigung an Dritte weitergegeben.  

 

Datenübertragung im Internet, wie zum Beispiel über E-Mail, kann immer Sicherheitslücken aufweisen. Der komplette Schutz der Daten ist im Internet nicht möglich.

 

2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

 

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

 

Mitgliederverwaltung

 

Zum Zweck der Mitgliederverwaltung werden der Name, Vorname, Straße, Ort, Geschlecht, Geburtsdatum, Eintrittsdatum in den Verein verarbeitet.

 

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DSGVO.

 

Beitragsverwaltung

 

Zum Zweck der Beitragsverwaltung wird die Bankverbindung verarbeitet

 

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DSGVO.

 

Außendarstellung

 

Zum Zweck der Außendarstellung werden Fotos der Mitglieder/von Veranstaltungen auf

 

der Vereinswebseite www.pfoetchenhilfe-schwanau.com  und der Facebookseite Pfötchenhilfe Schwanau

 

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit a) DSGVO.

 

Eigenwerbung

 

Zum Zweck der Eigenwerbung des Pfötchenhilfe Schwanau - Felle in Not e.V.  wird Werbung an die E-Mail-Adresse oder die Handynummer (Whatsapp) der Mitglieder versendet.

 

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. f) DSGVO.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

 

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS Verschlüsselung.

 

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

PayPal

 

Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal").

 

Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.

 

Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

 

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website 

 

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

 

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschrift-verfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Server-Logfiles

 

Zum Zweck eines störungsfreien Betriebs unserer Website werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert.

 

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. f) DSGVO.

 

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

 

Zum Zweck der Kontaktaufnahme erheben wir bei der Nutzung des Kontaktformulars personenbezogene Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext, Geburtsdatum) Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein.

 

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. a) DSGVO.

 

3. Berechtigte Interessen des Vereins

 

Der Verein Pfötchenhilfe Schwanau - Felle in Not e.V. übermittelt ohne vertragliche oder sonstige Verpflichtung auf freiwilliger Basis die Mitgliederliste an die vereinseigene Versicherung ausfolgendem Grund: versicherungsrechtliche Zwecke.

 

Der Verein Pfötchenhilfe Schwanau - Felle in Not e.V.  hat ein berechtigtes Interesse daran, personenbezogene Daten Dritter, die dem Verein bekannt sind zum Zwecke der Eigenwerbung zu verarbeiten.

 

4. Speicherdauer

 

Die für die Daten Mitgliederverwaltung notwendigen Daten (Name, Vorname, Straße, Ort, Geschlecht, Geburtsdatum, Eintrittsdatum in den Verein, Austrittsdatum) werden 2 Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht.

 

Die für die die Beitragsverwaltung notwendigen Daten (Name, Vorname, Straße, Ort, Geschlecht, Geburtsdatum, Eintrittsdatum in den Verein, Austrittsdatum, Bankverbindung) werden nach 10 Jahren gelöscht.

 

Die IP-Adressen, die beim Besuch der Vereinswebseite gespeichert werden, werden nach 30 Tagen gelöscht.

 

Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht.

 

5. Betroffenenrechte

 

Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.

 

Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Dem Vereinsmitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.

 

6. Pflicht zur Bereitstellung der Daten

 

Die Bereitstellung der Daten für den Vertragsabschluss erfolgt im Mitgliedsvertrag/ Aufnahmeantrag.

 

Datenschutzerklärung Facebook-Plugins (Like-Button)

 

Auf unseren Seiten werden Plugins von Facebook genutzt, Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook-Plugins sind mit einem Facebook-Logo markiert oder zeigen einen “Like-Button” (“Gefällt mir”). Mehr Informationen über Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

 

Beim Besuch unserer Webseite stellt das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Webbrowser und dem Facebook-Server her. Dabei wird übermittelt, dass Sie sich mit Ihrer IP-Adresse auf unsere Webseite begeben haben. Wird der Facebook “Like-Button” angeklickt, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können bestimmte Inhalte unserer Webseiten mit Ihrem Facebook-Profil verlinkt werden. In diesem Prozess ist es Facebook möglich, ihren Besuch auf unseren Webseiten mit ihrem Benutzerkonto zu speichern. Als Webseitenbetreiber haben wir keine Informationen darüber, welche Daten übermittelt werden und wie diese genutzt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

 

http://de-de.facebook.com/policy.php.

 

Um zu vermeiden, dass Facebook Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgt, melden Sie sich bitte vor Nutzung unseres Angebots bei Facebook ab.

Auskunft, Löschung, Sperrung

 

Zu jedem Zeitpunkt können Sie sich über die personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Nutzen der Datenverarbeitung informieren und unentgeltlich eine Korrektur, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Bitte nutzen Sie dafür die im Impressum angegebenen Kontaktwege. Für weitere Fragen zum Thema stehen wir Ihnen ebenfalls jederzeit zur Verfügung.

 

Server-Log-Files

 

Der Seiten-Provider erhebt und speichert automatisch Daten in Server-Log Files, die von Ihrem Browser an uns übermittelt werden. Diese Daten enthalten:

 

– Browsertyp/ Browserversion

– Betriebssystem des Rechners

– Referrer URL

– Hostname des zugreifenden Rechners

– Uhrzeit der Serveranfrage

 

Diese Daten sind nicht personenbezogen. Es erfolgt keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen. Wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden behalten wir uns das Recht vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen.

 

Cookies

 

Viele Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind unschädlich für Ihren Rechner und virenfrei. Sie dienen dazu, Internet-Angebote für die Besucher einer Webseite freundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser verwendet.

 

Wir verwenden in der Regel so genannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies helfen dabei, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

 

Über die Browsereinstellungen können sie festlegen, dass Sie über neue Cookies informiert werden und Cookies jeweils annehmen müssen. Ebenso können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Werden Cookies desaktiviert, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

Änderung der Datenschutzbestimmungen

 

Unsere Datenschutzerklärung können in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Angebote. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.

 

Kontakt zum Datenschutzmitarbeiter

 

Für Fragen zum Datenschutz schicken Sie uns bitte eine Nachricht an info@pfoetchenhilfe-schwanau.com mit dem Betreff „Datenschutz“.

 

 

 

 


 

Spamschutz mit Google reCAPTCHA

Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy


 

Webseitenanalyse 

Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.

Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).

Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.

Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.